top of page


Radar - Warner - erlaubt oder verboten?
Wie sollte es anders sein? Innerhalb der EU gibt es keine einheitliche Handhabung zur Nutzung von Radar - Warnern. Es geht schon bei der...
Martin Erb
8. Apr.2 Min. Lesezeit
10
0


Risk Management - Die Stellhebel der Umsetzung Teil 5
Leistung-Bereitschaft für Prävention und Schadenmanagement Leistungs-Breitschaft oder auch die intrinsische Ausprägung des Willens meint...
Martin Erb
2. März2 Min. Lesezeit
1
0


Risk Management - Die Stellhebel der Umsetzung Teil 4
Nach den Teilen 1 und 2, die sich mit der Bedeutung des Schadenereignisses für die Präventionsarbeit auseinandergesetzt haben und dem...
Martin Erb
2. März2 Min. Lesezeit
0
0


Risk Management - Die Stellhebel der Umsetzung Teil 3
Im Teil 1 und 2 habe ich Ihnen die Bedeutung des Schadenereignissen für die Prävention erläutert. Im heutigen 3. Teil steigen wir beim...
Martin Erb
2. März3 Min. Lesezeit
1
0


Risk Management - Die Stellhebel der Umsetzung Teil 2
Nachdem wir uns im ersten Teil mit der Bedeutung der guten Schadendatenerfassung befasst haben, gehe ich im zweiten Teil darauf ein,...
Martin Erb
2. März1 Min. Lesezeit
1
0


Risk Management - Die Stellhebel der Umsetzung Teil 1
Immer wieder werde ich gefragt, wie es unseren Kunden gelingt, die Anzahl der Unfälle mit Firmenfahrzeugen zu reduzieren. Dazu möchte ich...
Martin Erb
2. März1 Min. Lesezeit
2
0


Tempolimit auf Autobahnen
Bringt ein Tempolimit auf Autobahnen mehr Sicherheit? @Goslar Institut Wir alle kennen seit Jahrzehnten die regelmässig aufflammende...
Martin Erb
28. Feb.4 Min. Lesezeit
76
0


Flottenkunden in Not
Immer mehr Flottenkunden haben Mühe, einen Versicherer zu finden. @Titelseite der jüngsten Ausgabe der Autoflotte Mein Kollege Ralph...
Martin Erb
10. Dez. 20244 Min. Lesezeit
18
0


"Open and clear communication....
Wesentliche Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle Unfallprävention. Anlässlich des Allianz Autotages unterstreicht Kathrin Hegger - Mitglied...
Martin Erb
2. Dez. 20241 Min. Lesezeit
9
0
bottom of page